Immer häufiger begegnet uns in den Medien die Meldungen, dass wieder ein Geschäft aufgrund eines Akkus ausgebrannt ist oder ein Lithium-Ionen-Akku explodiert ist. Häufig wird nicht beachtet, dass Lithium-Ionen-Akkus wie Gefahrstoffe behandelt und gelagert werden müssen. Spezielle Sicherheitsschränke sorgen für die optimale Lagerung und vermeiden, dass Nutzer ihr Geschäft, Halle oder ihren Wohnraum aufgrund des Akkus verlieren.
Lithium-Ionen-Sicherheitsschränke gewährleisten ihren Anwendern einen zweifachen Schutz. Sie sind bis zu 90 Minuten feuerwiderstandsfähig von außen nach innen sowie von innen nach außen. Sollte sich außerhalb des Schrankes ein Feuer entfachen, so werden die Akkus gezielt vor dem Überhitzen geschützt. Sie werden weder spontan explodieren, instabil oder sich entzünden. Des Weiteren bieten Sicherheitsschränke unseres Partners Asecos auch bei unbeaufsichtigtem Laden nach der Arbeitszeit einen zusätzlichen Brandschutz von 90 Minuten von innen nach außen. Eine integrierte, mehrstufige Warnfunktion signalisiert den Anwendern optisch sowie akustisch, wenn sich der Akku in Brand gesetzt hat. Sobald ein Brand erkannt wird, startet das Brandunterdrückungssystem des Sicherheitsschrankes. Das Brennen der Batterie wird gezielt unterdrückt. Dadurch gewinnen Anwender zusätzlich wertvolle Zeit, um den Brand gänzlich zu Löschen und das Geschäft sowie Mitarbeiter und Angehörige zu retten.
Als weiterer, effektiver Sicherheitsschritt schalten sich die Steckdosenleisten sowie die technische Entlüftung im Schrankinneren ab. Mitarbeiter können sicher evakuiert werden.
Die geprüfte Sicherheit der Sicherheitsschrankreihe
Für den optimalen Brandschutz im Gefahrenfall sind spezielle Prüfungen notwendig. Wie alle weiteren Modelle der Typ-90-Reihe des Anbieters sind auch die Produkte der ION-Line für den Brandschutz von außen nach innen nach DIN EN 14470-1 geprüft worden. Sie entsprechen den aktuell gültigen, technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 510). Weitere Prüfungen wie DIN EN 1363-1 sind ebenfalls erfolgt, sodass der Feuerwiderstand von Brandschutzgehäusen für Verteiler von elektrische Leitungsanlagen als äußerst positiv und sicher angesehen werden kann. Somit können Anwender in Zukunft ihre Batterien und Akkus deutlich sicherer lagern und gleichzeitig laden, ohne dabei befürchten zu müssen, dass ihr Heim oder auch ihre Existenzgrundlage in Flammen aufgeht.
Fazit
Die sichere Einlagerung von Lithium-Ionen-Akkus wird mit den richtigen Sicherheitsschränken gewährleistet. Das gleichzeitige Laden ist äußerst attraktiv, auch wenn Mitarbeiter nicht mehr im Unternehmen sind. Der Brandschutz ist ein wichtiges Thema und sollte immer aktuell gehalten werden. Geprüfte Sicherheitsschränke verschaffen betroffenen Personen Zeit und können schlimmere Brände vermeiden.