Industrie Akku

Wieviele Akkugeräte haben Sie bereits in Ihrem Betrieb?
Wie viele Akku-Geräte sind in Ihrem Betrieb aktuell vorhanden? Die Anzahl der mit Akku betriebenen Geräte steigt in allen Bereichen unseres Lebens stetig an.
Im Gewerbe- und Industriebereich sind die Zahlen besonders hoch. Mit 230 Volt betriebene Geräte werden laufend durch Akku-Geräte ersetzt. Dadurch steigt auch das Brandrisiko in Ihrem Betrieb enorm.
Dadurch steigt auch das Brandrisiko in Ihrem Betrieb enorm.
Wenn einem Mitarbeiter der Akku-Winkelschleifer aus der Hand fällt, ist er zufrieden, wenn dieser noch funktionstüchtig ist.
Niemand kann jedoch sehen, was tatsächlich in dem Lithium Ionen Akku passiert. Das Gerät wird vor Arbeitsschluss brav in die Ladestation gesteckt und erst bis zu
48 Stunden später zeigt der Akku eine Reaktion. Haben Sie Glück, bläht er sich nur auf. Im Brandfall stellt sich aber häufig heraus, dass sich ein Akku selbst entzündet hat
Vermutlich ist Ihr Betrieb in der Nacht nicht besetzt. Selbst wenn eine Brandmeldeanlage vorhanden ist, so können Sie nicht davon ausgehen, dass die Feuerwehr nicht unter 15 Minuten im Gebäude eintreffen wird.
Da Lithium Ionen Akkus enorme Hitze entwickeln können, breitet sich ein Feuer sogar noch schneller aus als gewöhnlich. Eine sichere Akku Lagerung ist deshalb unumgänglich
Lagern Sie Ihre Akkus lieber sicher, damit Sie nicht eines Morgens vor einer ausgebrannten Firma stehen müssen.
Wussten Sie, dass nur eins von fünf Unternehmen einen Vollbrand übersteht?