Gemeinden

Sicherheitstechnik für die Gemeinde
Besonders als Gemeinde sollte man auf das Thema Brandschutz achten. Denn es kommt nicht gut bei der Bevölkerung an, den Bürgern hohe Brandschutzauflagen zu erteilen, es selbst aber nicht so genau zu nehmen.
Diese Fragen sollten sich Gemeinden stellen, um auf der sicheren Seite zu sein:
1. Wussten Sie, dass es für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten eine staatliche Verordnung gibt?
2. Wie wird auf Ihrem Bauhof das Benzin für die Motorsägen, Spraydosen, Lacke usw. gelagert?
3. Werden wirklich nur bis zu 20 Liter in einem Brandabschnitt aufbewahrt?
4. Was geschieht mit den Akkus der Bauhofgeräte, nachdem nach Arbeitsende alle nach Hause gegangen sind?
5. Gab es in Ihrer Gemeinde eventuell sogar schon einmal einen Akku-Brand?
6. Wie werden die Chemikalien im Laborsaal der Mittelschule gelagert? Sind Ihre Schüler wirklich bestmöglich geschützt?
7. Wie viele Desinfektionsmittel und Reiniger werden in Ihrer Gemeinde in Gebäuden gelagert? 8. Sind es dort überall nur unter 20 Liter?
9. Werden in Ihrem Feuerwehrhaus überhaupt Benzin und Diesel als Reserve nach dem aktuellen Gesetz gelagert?
10. Wen wird ein Richter im Personenschadensfall verantwortlich dafür machen, falls die Gesetze nicht beachtet wurden – eventuell den Bürgermeister, Amtsleiter, Schuldirektor, Bauhofleiter oder Feuerwehrkommandanten?
Gerne beraten wir auch Ihre Gemeinde kostenlos bei der Umsetzung einer gesetzeskonformen Gefahrgutlagerung.